#einefragedesdesigns: Sebastian Herkner
Vor 15 Jahren gründete er sein eigenes Studio – heute ist er einer der bekanntesten deutschen Designer überhaupt. Mit stilwerk spricht Sebastian Herkner über sein liebstes Designstück im Alltag und seine Liebe für’s Handgemachte.
Sebastian Herkner, 1981 in Bad Mergentheim geboren, studierte Produktgestaltung an der HfG Offenbach am Main. Während seines Studiums absolvierte er ein Praktikum bei Stella McCartney in London, wo er seinen Blick für Materialien, Farben, Strukturen und Texturen schärfte. Sein eigenes Studio in Offenbach am Main gründete Herkner 2006 – sein Durchbruch folgte mit dem „Bell Table“ für ClassiCon (2010) und dem „Coat“-Sessel für Moroso (2012). Seit dem arbeitet der junge Designer für renommierte Marken wie Moroso, ClassiCon, Cappellini, Schönbuch, Thonet, Gubi, Freistil oder Dedon.
In seinen Entwürfen verbindet er unterschiedliche kulturelle Kontexte und verhilft dabei kleinsten Details zu neuer Aufmerksamkeit. Er kombiniert neueste Technologien mit traditioneller Handwerkskunst und zeigt dabei die Schönheit verschiedenster Materialien auf. Für seine Arbeiten wurde er bereits mit zahlreichen Designpreisen geehrt, darunter die Nachwuchsauszeichnung Designpreis Deutschland und der Red Dot Design Award. In 2022 wurde Herkner außerdem in die Liste der AD100 aufgenommen. Zum 25. Jubiläum vom stilwerk kuratierte Sebastian Herkner die Ausstellung „Spot On Design" und war Gast in der Auftaktveranstaltung unserer neuen Talk-Reihe ReFraming Design.
Mit stilwerk spricht Sebastian Herkner über sein liebstes Designstück im Alltag und seine Liebe für’s Handgemachte.