#einefragedesdesigns: Tobias Wallisser
Im März 2021 ist der Architekt Tobias Wallisser von LAVA (Laboratory for Visionary Architecture)bei „ReFraming Architecture" von stilwerk zu Gast und spricht mit Moderatorin Kristien Ring (Deutsches Architektur Zentrum) in der neuen Interstuhl Lounge zum Thema „Zukunft & Nachhaltigkeit". Vorab verrät Wallisser in unserer Interviewserie #einefragedesdesigns mehr über seine Anfänge, Helden und Stil.
Tobias Wallisser studierte Architektur an der TU Berlin sowie der Universität Stuttgart und absolvierte sein Postgraduate an der Columbia University in New York/USA. Nach seinem Studium begann Wallisser seine Karriere im Büro UNStudio mit Ben van Berkel und Projekten wie dem Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart oder dem Transferium in Arnheim/Niederlanden. 2007 gründete er gemeinsam mit Chris Bosse und Alexander Rieck das Büro LAVA (Laboratory for Visionary Architecture). LAVA fungiert als internationales Netzwerk mit Standorten in Berlin, Stuttgart und Sydney/Australien und ist für seine ungewöhnliche Herangehensweisen und Umgang mit Themen wie Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalität bekannt. Die rund 50 LAVA-Architekten arbeiten an interdisziplinären Projekten in Deutschland, Dubai, Saudi Arabien, China und Vietnam. 2016 wurde das Büro mit dem renommierten European Architecture Award ausgezeichnet.
Darüber hinaus ist Tobias Wallisser seit 2006 als Professor für Digitales Entwerfen und seit 2011 als Prorektor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart tätig. 2021 ist er als Speaker bei ReFraming Architekture – dem B2B Netzwerk von stilwerk – zu Gast und spricht mit Kristien Ring (DAZ) zum Thema „Zukunft & Nachhaltigkeit". Im Vorfeld spricht er mit uns über seine Anfänge, Helden und Stil.