Kay Behrendt erläutert in einem Interview die besonderen Ansprüche und Herausforderungen bei der Beleuchtung des umstrittenen neuen Flughafens in Berlin.
Herr Behrendt, was waren die größten Herausforderungen und Besonderheiten, wenn man einen Flughafen wie den BER mit Licht ausstattet?
Die größte Herausforderung ist zunächst erst einmal die Sicherheitsüberprüfung für alle Mitarbeiter durch die Bundespolizei zu bekommen. Jeden Tag verbringt man ca. eine Stunde allein mit Sicherheitskontrollen von Personal und Ausrüstung. Die Komplexität der Aufgaben war zudem sehr hoch. Wir haben anfangs nur Leuchten liefern und montieren sollen. Täglich kamen neue Anforderungen auf uns zu. So haben wir zunächst fast ein Jahr am alten Flughafen Schönefeld das Terminal Pier 3A komplett elektrotechnisch ertüchtigt. Für uns war das ein großes Glück, denn dadurch hatten wir das ganze Jahr 2020 genug Arbeit, um alle Mitarbeiter trotz Ladenschließung zu beschäftigen. Auf Kurzarbeit konnten wir komplett verzichten.
Worauf muss man bei einem Flughafen besonders achten; geht es um die Helligkeit oder eher um die Atmosphäre für die Fluggäste oder um etwas ganz anderes?
Besonders die hohen Qualitätsforderungen des Flughafens waren für uns eine echte Herausforderung. Die Beleuchtung muss dort vor allem sehr betriebssicher ausgeführt werden. Die Arbeiten werden ständig von Sachverständigen überprüft.
Wie viele Leuchtquellen kommen ca. zum Einsatz am Flughafen? Welche Leuchten aus ihrem Sortiment sind besonders geeignet?
Wir haben dort sehr viele technische Leuchten der Firma Trilux verbaut, die sehr funktional sind. In den Gates wurden LED-Lichtschienenmodule zum Einsatz gebracht; sie überzeugen durch eine hohe Gleichmäßigkeit und wenig Direktblendung. In den Sanitäranlagen kamen hochwertige LED-Einbaudownlights zum Einsatz, die sich durch Langlebigkeit auszeichnen, und in den Treppenhäusern haben wir sehr moderne runde LED-Scheibenleuchten verwendet. Im neuen ACC (Airport Controlcenter) auf dem BER wurden die modernsten LED-Büroleuchten „Eggboard“ der Firma Artemide verbaut. Diese bringen hervorragendes vollentblendetes Licht auf die Arbeitsflächen und sorgen mittels großer Akustikpanele für eine hohe Absorption der Geräusche in diesem Hightech-Raum. Durch unsere intelligente Lichtsteuerung per Bluetooth ist jede Leuchte einzeln am Arbeitsplatz steuerbar. In den Shops von Miles & More wurden ganz moderne LED Lichtschienen mit LED Strahlern der Firma XAL verwendet. Das war der Wunsch der Architekten dort.
Am 31. Oktober 2020 wurde der neue Flughafen nun in Betrieb genommen. Wie sehr freuen Sie sich über die Eröffnung und werden Sie den BER persönlich in Zukunft häufig nutzen?
Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des Flughafens. Natürlich sind wir auch sehr stolz, dass unsere Firma alle ihr gesetzten Zwischentermine gehalten hat. Die Arbeiten wurden zur Zufriedenheit aller Beteiligten erledigt. Natürlich werden wir auch gern in der Zukunft mal einen Flugurlaub vom BER starten.