Future Faces: Oona Horx-Strathern
Oona Horx-Strathern beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Zukunftstrends. Die gebürtige Londonerin ist Living Expertin und veröffentlicht jedes Jahr einen aufschluss reichen Home Report. Wir wollten mehr darüber erfahren: ein Video-Call zu den Grenzen des Wohnens.
Frau Horx-Strathern, welche ist die spannendste Veränderung, die wir gerade im Wohnraum erleben?
Den größten Einfluss hat „Hoffice“. Ich mag den Begriff sehr! Zum einen ist er kürzer als Homeoffice, zum anderen lehnt er an das Wort „Hope“, also Hoffnung, an. Lange redete man von WorkLife-Balance. Aber den Ausdruck finde ich seltsam. Balance klingt so, als würde man mit Arbeiten aufhören und dann schlagartig Freizeit haben. Wir leben heute eher in einem „Work-Life-Blending“. Die anhaltende Veränderung in der Arbeitswelt ist sehr bedeutend, und sie beeinflusst auch andere Lebensbereiche. Wir entdecken zum Beispiel „Cooking is the new commute“ – heißt: Wir haben endlich wieder Zeit, um jeden Tag frisch zu kochen, weil wir nicht im Pendlerverkehr stecken. Mit Blick auf den Wohnraum heißt es, dass wir mehr Flexibilität und Multifunktionalität brauchen. In Grundrissen wie auch im Interieur.
Improvisierte Bürosituationen zu Hause – das kann ziemlich Nerven kosten. Wie kann man die Veränderung meistern?
„Hoffice“ wirbelte alles durcheinander. Aber diese Veränderung schafft auch einen anderen Zugang zu unserem Zuhause. Wir haben unseren Wohnraum neu entdeckt. Natürlich war es charmant, auf dem Sofa, im Bett oder – wie ich – in der Waschküche zu arbeiten. Aber je länger diese Situation anhält, umso mehr muss man den eigenen Arbeitsplatz definieren. Physische Trennung ist wichtig, um auch mental trennen zu können. Was uns in der Übergangsphase hilft, ist ein Bewusstsein für die vier „L“ – Luft, Lärm, Licht und Liebe. Diese Faktoren bilden den Rahmen für gut funktionierendes Work-Life-Blending. Frische Luft brauchen wir zum Denken, deshalb rücken Gärten und Balkone mehr in den Fokus. Genauso ist es mit Licht. Beleuchtung, hat etwas mit Kreativ sein und Ideen finden zu tun. Viele merken, dass sie ihr Lampen-Arrangement stark vernachlässigt haben. Wie isoliert man Lärm besser, wenn viele Leute gleichzeitig arbeiten? Dafür werden Paravents und anpassungsfähige Möbel gefragter. Und natürlich, wie bewahren wir die Harmonie, wenn die Familie den ganzen Tag zu Hause ist?