Glashütte Alt-Stralau | Reclaimed Architecture
Neue Chance für ein Baudenkmal. Im Rahmen der diesjährigen Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin" mit 67 ausgestellten Bauten im stilwerk Berlin, stellen wir das Projekt Glashütte Alt-Stralau des Büros Eyrich-Hertweck Architekten vor. Passend dazu können Sie aktuell das Jahrbuch der Berliner Architektenkammer gewinnen.
In der Serie Reclaimed Architecture widmet sich stilwerk architektonischen Fossilien, die dank großer Visionen wieder zum Leben erwachen und als einzigartige Juwelen ganze Stadtviertel prägen – fantasievoll, elegant und inspirierend.
Mehr als 100 Jahre wurde auf der Halbinsel Stralau Glas hergestellt und verarbeitet, bevor Mitte der 1990er Jahre die Produktion eingestellt wurde. Durch die steigenden Wohnungspreise in Berlin und die große Nachfrage nach Wohnungsbau, wurde das Bauland neben der S-Bahnlinie zwischen Ostkreuz und Treptower Park ab 2010 langsam für Investoren interessant. Doch während diese den Abriss des ehemaligen Werkstattgebäudes der Stralauer Glashütte in Betracht zogen, das früher in einem Konglomerat von Flaschenproduktionsgebäuden stand, wollte die Stadt die noch wenigen vorhandenen Industriegebäude auf dem Gelände erhalten.
Frau Zieske – eine Immobilienmaklerin aus Berlin, die sich 2010 in das Gebäude aus dem Jahr 1923 verliebte – fand mit den Architekten Eyrich-Hertweck die passenden Mitstreiter für den Kampf um den Erhalt des Gebäudes. Von 2012 bis Ende 2015 ging es durch die Behörden bis zum Abgeordnetenhaus, um die Stadt endgültig von der Rettung des Gebäudes und dem gemeinsam entwickelten Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens zu überzeugen. Ende 2015 konnte die neu gegründete Baugruppe Glashütte Alt-Stralau dann endlich das Grundstück mit dem ehemaligen Werkstattgebäude erwerben. 2019 wurde das Projekt als eines von 67 ausgewählten Bauprojekten im Rahmen der Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin" im stilwerk Berlin und im Jahrbuch der Architektenkammer Berlin präsentiert. Mit etwas Glück können Sie mit stilwerk aktuell eine Ausgabe des Jahrbuchs gewinnen. Mehr dazu hier ›