Icons of Colour and Design | 1990er
Unter dem Motto „Icons of Colour and Design – Wandfarben und Möbel mit Kultcharakter“ präsentieren stilwerk und CAPAROL ICONS eine gemeinsame Wanderausstellung, die 60 Jahre Zeitgeschichte in inspirierende, aktuelle Wohnwelten übersetzt. Auf den ersten Blick unscheinbar wirken die 1990er Jahre. Dabei bringen sie ein neues Bewusstsein für Natur und Umwelt mit sich, das Farben und Design nachhaltig prägt.
Mit den 1990er Jahren kommt ein neues Bewusstsein der Zerbrechlichkeit unserer Umwelt. Die mit dieser Ökologie-Bewegung assoziierten Farben lösen die kalkulierte Nüchternheit in Design und Architektur ab – ein luxuriöser Purismus mit hellen, dezenten Nuancen folgt. Materialien wie Holz, Naturfaser und Sichtbeton werden mit Off-White- und Nude-Tönen harmonisch kombiniert. Zarte Grüntöne und warmes Beige erobern die Wohnungen und Kleiderschränke.
stilwerk Interior Designer Norbert Engelbrecht und CAPAROL ICONS Projektleiterin Annika Murjahn übersetzen dieses neue Bewusstsein der 1990er Jahre mit passenden Farben und Möbeln in eine inspirierende Collage.
Vier Töne erwecken das Lebensgefühl der 1990er Jahre zum Leben: Natürlich darf hier das klassisch-gedeckte NO 32 NUDE nicht fehlen, dass die zarten Sepia-Nuancen in der Bildsprache der Starfotografen sowie das typische Make-up mit blassen Lippen dieser Zeit zitiert. Dazu ein helles Krokodilgrün NO 75 BALOON DOG als Hommage an die geknoteten Luftballontiere, die auf den Parties der Dekade an Beliebtheit gewinnen. Zwei warme Erdtöne runden das Setting ab: Das matte Lehmbraun NO 30 BUNGEE, das die Farbe der zum Springen verwendeten Lianen des Vanuatu-Stammes im Südpazifik als Vorläufer der Trendsportart Bungee-Jumping aufnimmt, und der moderne Latte-Macchiato-Ton NO 28 GREEK DINER, der die sich neu erfindende Kaffeekultur und den aus New York kommenden Trend des „Coffee to go“ widerspiegelt.