Ideen für eine bessere Welt
Gutes Design und nachhaltige Ideen können die Welt nicht über Nacht besser machen. Doch sie können es langfristig versuchen! Diese smarten Innovationen sind bereits auf dem besten Weg dorthin.
Gutes Design und nachhaltige Ideen können die Welt nicht über Nacht besser machen. Doch sie können es langfristig versuchen! Diese smarten Innovationen sind bereits auf dem besten Weg dorthin.
01 ELEFANTENHILFE
Die reduzierte „Olifant“-Figur von Designer Andreas Kowalewski ist nicht nur eine brillant umgesetzte Holz- und Porzellanarbeit. Ein Teil der Erlöse geht an die Organisation „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“, die wiederum verwaiste Elefantenkinder in die Wildnis zurückführt.
Mehr zur Marke auch auf caussa.de
02 SAUBERE SACHE
Bei der Non-Profit-Organisation „Take 3 For the Sea" ist der Name Programm: Die Australier:innen Roberta Dixon-Valk, Meeresökologin, und Amanda Marechal, Jugendpädagogin, starteten mit einem Slogan eine gigantische Bewegung: „Sammle mindestens drei Teile Müll am Strand, im Park, oder egal wo du in der Natur unterwegs bist“. Zusammen mit Umweltaktivist Tim Silverwood gründeten sie 2010 Take 3 – Mittlerweile unterstützen sie eine weltweite Community.
03 LOKALE HELDEN
Plan Shop verkauft handgemachte Lifestyle-Produkte von lokalen Geschäften und kleinen Manufakturen in benachteiligten Regionen. Die Menschen vor Ort erhalten dadurch regelmäßig ein existenzsicherndes Einkommen. Neben fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen engagiert sich die Organisation besonders für die Stärkung von Frauenrechten.
04 GLOBALES DENKEN
„The Next Generation Of Changemaker“ soll Jugendliche begleiten, eigene Ideen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu entwickeln. Von der Inspiration bis zum finalen Pitch wird hier über Nachhaltigkeit und Klimawandel diskutiert. Mit einer digitalen App kann das Brettspiel sogar erweitert werden. Dahinter steht der in Wien/Österreich gegründete Verein „Initiative for Teaching Entrepreneurship" – mehr dazu auf ifte.at
05 SO DUFTET MENSCHENLIEBE
Eine modernes Parfümhaus, das an die Gleichheit der Menschen glaubt. Ohne Schubladendenken dafür mit sozialem Engagement, Empathie und Nachhaltigkeit. Die Düfte von equality.fragrances werden zu 100 Prozent fair gehandelt und in Deutschland hergestellt. Inhaber Lukas verpackt sie sogar persönlich.
06 FASHION-LEASING
Warum Mode neu kaufen, wenn man sie leihen kann? Damit startet das Hamburger Jungunternehmen Unown gerade durch. Im Onlineshop gibt es zwei Wege: einmalig leihen und zu einem vereinbarten Zeitpunkt zurückschicken oder über eine monatliche Mitgliedschaft bis zu sechs Kleidungstücke regelmäßig borgen.
07 BESSER BINGEN
Müde vom sinnlosen Serienmarathon? Die kostenlose App Better Stream ist eine Plattform für Filme, Reportagen und Podcasts, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Gründer suchen dafür gezielt nach Inhalten, die über Klimaschutz, bewussten Konsum und Umweltschutz erzählen. Kostenlos im Apple App-Store oder GooglePlay Store.
08 E-BIKE FÜR ALLE
Clevere Tüftler aus Brooklyn haben mit „Clip“ einen tragbaren Elektroantrieb entwickelt, der theoretisch aus jedem Fahrradtyp ein E-Bike macht. Der Bausatz mit Akku wird einfach an die Gabel des Vorderrads geklickt und hält bis zu 24 Kilometer.
09 WASSER AUS LUFT
Mit hochmodernen Hydropanels schafft es Source Global aus Arizona, Luft in Wasser zu verwandeln. Solarenergie und Luft helfen bei der Kondensation. Egal ob auf dem Dach oder im Garten installiert, jedes Panel filtert bis zu fünf Liter gesundes Trinkwasser am Tag. Ohne elektrischen Anschluss oder Leitungen.
10 GRÜNER LAUF
Trendige Sneaker haben ein großes Problem: ihre Produktion stößt jährlich 700 Tonnen Kohlendioxid aus. Modell „Futurecraft.Footprint“ macht das anders. Die Laufschuhe wurden mit wenig Emissionen und dem bis dato niedrigsten CO2-Fußabdruck entwickelt. Hergestellt aus Zuckerrohr, recyceltem Polyester und natürlichem Zellstoff.
11 PFLANZENFREUNDE
Wälder pflanzen als Alternative zum Konsum, so lautet das Businesskonzept von Treedom. Über die gleichnamige Plattform kauft oder verschenkt man Pflanzen. Das italienische Unternehmen finanziert wiederum damit Kleinbauern bei Anbau und Pflege von Kaffee-, Kakao- oder Zitronenbäumen. Jede Pflanze wird für den Käufer geolokalisiert, fotografiert und regelmäßig kontrolliert.
12 MOBILER ARBEITEN
Auf der Automesse in Tokyo präsentierte Hersteller Nissan ein neues Pod-Konzept als Office-Version. „Caravan NV 350“ dient als Schale, der Arbeitsplatz hinter der Heckklappe wird durch eine Smartphone-Fernbedienung ausgefahren. Außerdem kann der Innenbereich per Knopfdruck desinfiziert werden, es gibt eine eingebaute Kaffeemaschine und ein sonniges Plätzchen auf dem Dach.
13 TRACKING FÜRS KLIMA
Wie kann man den eigenen CO2-Ausstoß messen? Zum Beispiel mit der Klima-App des Berliner Start-ups Climate Labs. Die Kalkulation der täglichen Emissionen basiert auf den persönlichen Mobilitäts-, Ernährungs- und Konsumgewohnheiten. Wer seinen ökologischen Fußabdruck aktiv verringern möchte, unterstützt vorgeschlagene Umweltprojekte und folgt hilfreichen Tipps in der App. Kostenlos für iOS und Android.
14 MEERESRETTER
Die Gründer von Reefy haben ein System entdeckt, das Küsten schützt und Riffe wiederbeleben kann. Dabei geben speziell entworfene Blöcke gestressten Riffen ene Pause von Zerstörung und Abnutzung. Die Löcher im Design bieten Unterschlupf für Organismen. So kann sich das gesamte Ökosystem erholen und weiter wachsen.
Dies ist ein Beitrag von Silke Roth aus dem stilwerk Magazin „Comeback Issue". Ihr Exemplar des aktuellen stilwerk Magazins erhalten Sie an den stilwerk Standorten sowie im ausgewählten Zeitschriftenhandel.
Mit dem stilwerk Newsletter erfahren Sie zukünftig alles exklusiv und aus erster Hand: Trends, Ausstellungen, Verlosungen oder Events – im stilwerk Kosmos lässt sich immer etwas Neues entdecken. Für uns ist Design alles. Jeden Tag. Rund um die Uhr.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir schicken Ihnen die aktuelle Ausgabe des stilwerk Magazin per Post.* Viel Spaß beim Schmökern.
* Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier ›
Nur noch ein Klick, dann sind Sie dabei.
In Kürze erhalten Sie eine personalisierte E-Mail mit einem Bestätigungslink und der Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen.
Wir freuen uns.