Joséphine Sagna
Die BIPOC-Künstlerin Joséphine Sagna ist Teil der Reihe ReFraming Art von stilwerk. Ihre Installation „Wake Up" im stilwerk Hamburg als Teil von 25 Jahren stilwerk markiert dabei den Beginn der Kooperation von MeetFrida und stilwerk. Als Künstlerin und Designerin lässt sie ihre multiethnische Identität tief in ihr künstlerisches Schaffen einfließen. Zentrum ihrer Arbeit sind vor allem die multikulturellen, schwarzen und weiblichen Erfahrungen in einer überwiegend weißen Gesellschaft.
Joséphine Sagna, 1989 als Tochter eines Senegalesen und einer Siebenbürger Sächsin in Stuttgart geboren, setzt sich Sie in ihrer Malerei insbesondere mit der Identität der Schwarzen Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft auseinander und thematisiert dabei strukturellen Rassismus und Empowerment. In ihren farbstarken, großformatigen Werken erschafft Sagna – figurativ wie abstrakt – einen eigenen Kosmos, in dem sie den generischen, westlichen Schönheitsidealen starke und selbstbewusste Schwarze Frauen entgegensetzt. Inspiration dafür findet die freischaffende Künstlerin und Designerin vor allem durch die Vernetzung mit anderen BIPOC-Frauen auf Instagram. Der Austausch über aktuelle Ereignisse wie die rassistischen Angriffe in Hanau und die Black Lives Matters-Bewegung ist dabei essentiell für ihre Kunst. Die vielschichtigen und fragmentarischen Bilder von Josephine Sagna zelebrieren die Diversität von BIPOC-Frauen.