Klare Verhältnisse
Meraki ist kein neuer Einrichtungstrend, der Hygge oder Lagom ablösen soll. In aller Munde ist das griechische Wort trotzdem. Erfahren Sie hier, was eine skandinavische Beauty- & Lifestyle-Brand damit zu tun hat.
Wir besitzen alle viele Cremes, Lotionen und Seren. Oft zu viele. Doch welche davon nähren uns wirklich? Welche haben wir monatelang nicht mehr verwendet, weil sie nicht den gewünschten Effekt erzielen oder unsere Haut sich zum Negativen verändert? Allergische Reaktionen oder plötzliche Unverträglichkeiten sind Anzeichen dafür, dass unser größtes Sinnesorgan nicht im Gleichgewicht ist. Umwelteinflusse, Kalte, Hormonschwankungen, falsche Ernährung – Haut(be)laster haben viele Gründe. Was jetzt hilft, ist die bewusste Reduzierung jeglicher Reize, viel Geduld und Nachsicht mit dem eigenen Körper. Was „Meraki“ damit zu tun hat? Viel. Das griechische Wort bedeutet „etwas mit Liebe, Geduld und Wertschatzung tun“. Wörtlich übersetzt ist es „das Herzblut, das in einer Sache steckt“. Ein Grundgedanke, den sich die dänische Markenwelt von Society of Lifestyle zu eigen machte als sie vor ein paar Jahren die Beauty-Marke Meraki gründete.