Kraft der Sonne
Wie in der Savanne Afrikas ein modernes Kiosk-Konzept mit Solarenergie funktioniert.
Man schätzt Design für seine Ästhetik, seine Cleverness und Funktionalität. Aber kann der Anspruch daran auch sozial sein? Dazu zeigte unter anderem auch die Ausstellung „Social Design“ im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg die spannendsten Projekte von renommierten Kreativen, darunter auch die Arbeiten des deutschen Architekturbüros GRAFT: Mit einem Kiosk für Solarenergie ist GRAFT seit 2012 in Produktion und mittlerweile an 230 Standorten vertreten – ausgehend von der Tatsache, das weltweit rund 1,5 Milliarden Menschen in Gegenden ohne Strom leben. Allein in Afrika sind es über 800 Millionen.