Damit begann eine der bemerkenswertesten Karrieren der Popgeschichte: Alter Egos wie Ziggy Stardust, Aladdin Sane oder der Thin White Duke zum einen, überlebensgroße Songs wie „Heroes“, „Let’s Dance“, Changes“ oder (aktuell) „Blackstar“ sowie bahnbrechende Alben wie seine „Berlin Trilogie“ machten David Bowie bereits zu Lebzeiten zu einer Legende. Neben der Musik war Bowie seit den 1970ern auch in zahlreichen Filmen zu sehen: der bekannteste darunter sicherlich „Labyrinth“ von 1986, der beste jedoch „Der Mann der vom Himmel fiel / The Man Who Fell To Earth“ von 1976. Ein Film der das mystische, weltentrückte Image von Bowie auf ein neues Level hob. Sein wohl ikonografischstes Cover aus dieser Zeit – „Low“ – zeigt einen Still aus diesem Film. Der Style-Vorbild für die New Wave Generation Anfang der 1980er war.
Insgesamt prägte David Bowie durch seine ständigen Metamorphosen, ausgefallenen Kostüme, seine Filmrollen, Songs und künstlerischen Musikvideos nicht nur die Musikszene, sondern die gesamte Pop-Kultur der letzten 50 Jahre.