Leuchtende Ikone: AJ
Kaum ein anderer prägte mit seinen Entwürfen das Image skandinavischen Designs so stark wie Arne Jacobsen. Neben den berühmten Sitzmöbeln „Ant“, „Serie 7“, „Egg“, „Swan“ und Co. schuf der Architekt auch einige Leuchten. Seine „AJ“ feiert in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum.
1902 in Kopenhagen geboren, gilt Arne Emil Jacobsen bis heute als einer der bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks. Seine Entwürfe sind puristisch schön und zeitlos.
Nach dem Studium an der Royal Danish Academy of Fine Arts gelang Jacobsen 1929 der Durchbruch mit einem Konzept für das „Haus der Zukunft“, das er gemeinsam mit Flemming Lassen entwickelte. In all seinen Projekten versuchte Jacobsen ein stimmiges Gesamtkonzept zu entwickeln und entwarf kurzerhand auch die passende Einrichtung selbst. So entstand beispielsweise die „Ant“ 1952 für die Kantine eines Pharmazieunternehmens. Die Weiterentwicklung „Butterfly“ – besser bekannt als „Serie 7“– ist vermutlich einer der beliebtesten Stuhlentwürfe überhaupt. Weitere Ikonen wie „Swan“ und „Egg“ designte Jacobsen ab Ende der 1950er Jahre für das SAS Royal Hotel – heute Radisson Blu Royal – in Kopenhagen.