Little Design Lovers.

Ahoi an die kleinen Designfans unter uns. Denn heute geht es einzig und allein um Schönes für das Kinderzimmer.

Kleines Design ist überaus entzückend und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Höchste Zeit also, sich den Miniaturmöbeln zu widmen. Dabei ist vom Bauhaus-Look bis zu tierischen Niedlichkeiten alles dabei. Und natürlich dürfen altbekannte Klassiker in einer Nummer kleiner auch nicht fehlen, denn wie wir feststellen konnten, sind geschrumpfte Ikonen überaus beliebt.   

Bauhaus beginnt: Mit der Kinderwiege von bauhaus-Schüler Peter Keler aus dem Jahr 1922 bietet Tecta ein absolutes Highlight, das Grundformen- und farben in meisterlicher Manier kombiniert und schon die Neugeborenen gestaltend prägt. Ganz nach Wassily Kandinskis Konzept entsprechen Gelb, Rot und Blau den geometrischen Formen Dreieck, Quadrat und Kreis. Die strenge Bildsprache verzichtet auf jegliches Beiwerk und verwandelt die Wiege in ein skulpturales Werk. An dieser Stelle auch gleich eine Entwarnung an besorgte Eltern: Die Wiege kann dank ausgeklügelter Statik nicht einfach wegrollen. 

stilwerk_little_design_lovers_tecta_page_02

Schrumpfende Ikonen. Designklassiker von Thonet, vitra, Fritz Hansen und Co. funktionieren auch als Minitaturvariante wunderbar: So ist Mart Stams Freischwinger „S 43“ von Thonet aus dem Jahr 1931 auch im Kinderzimmer ein Hingucker und gesellt sich zu Mid Century Ikonen wie Arne Jacobsens „Serie 7“ oder Verner Pantons „Panton Junior“. Die Skalierung der Möbel bleibt auch bei heutigen Entwürfen eine beliebte Variante: So adaptierte Kartell vor einiger Zeit Philippe Starcks „Louis Ghost“ und verlieh dem Kinderstuhl den zuckersüßen Namen „Lou Lou Ghost“. Das Kunststoffmöbel steht seinem Konterpart in nichts nach und verspricht auch in klein eine große Portion Extravaganz.

Wenn es ums Schlafen oder Arbeiten geht, sind Klassiker en miniature ebenso kein Problem: So produziert die Marke Richard Lampert den ikonischen Eiermann-Schreibtisch auch für das Kinderzimmer und die Stapelliege von Müller Möbelwerkstätten sorgt in bunten Farben für erholsamen Schlaf für die kleinen Designliebhaber unter uns.

Eine schöne Geschichte liefern die Dänen von Carl Hansen & Søn mit ihrem Haus- und Hofarchitekten Hans J. Wegner. Dieser entwarf als Geburtsgeschenk für den Sohn seines guten Freundes Borgen Morgensen einen Stuhl. „Peter’s Chair und Table“ bestechen noch heute durch skandinavische Schnörkellosigkeit. Der Clou dabei: Die kleinen Möbelstücke kommen ganz ohne Schrauben daher und werden einfach ineinander gesteckt.  

Was auf keinen Fall fehlen darf, wenn es um Design für Kinder geht, sind tierische Begleiter, die auf Formvollendung setzen. Der „Elephant“ von vitra., den Charles und Ray Eames bereits 1945 entwarfen, lädt zum Spielen ein. Genauso wunderbar vergnüglich ist die hölzerne Tierbande von Kay Bojesen oder der leuchtende Hase Miffy von Mr. Maria. 

Und zum Schluss zurück in die Gegenwart: Die dänische Marke HAY sorgt mit Bauklötzen für mehr Spiel und Tor und Nicole Vitner Servé von EO – elements optimal treffen mit Humor den Geschmack von Kindern und Eltern. Die Italiener von Magis haben sogar eine eigene Kollektion namens „Me Too“ entwickelt, die sich ausschließlich dem Kinderzimmer widmet und raffinierte Möbel von ungemein praktisch bis ungeheuer dekorativ anbietet. 

stilwerk_little_design_lovers_magis_page_10

All diese kleinen Objekte zeigen, dass Design für Kinder aktueller denn je ist. Besonders in Zeiten wie diesen, wo Wohnsoziologen das „Cocooning“, also den Rückzug ins eigene Heim, als Trend ausweisen, darf auch das Kinderzimmer mit kleinen Besonderheiten daherkommen. 

stilwerk for Little Design Lovers

Die wunderbaren Designs erhalten Sie im stilwerk Düsseldorf bei P.Art1 Einrichtung (Vitra, Fritz Hansen), Kartell und im stilwerk Hamburg bei COR interlübke Thonet oder online im stilwerk shop.

Schön, dass Sie da sind!

Mit dem stilwerk Newsletter erfahren Sie zukünftig alles exklusiv und aus erster Hand: Trends, Ausstellungen, Verlosungen oder Events – im stilwerk Kosmos lässt sich immer etwas Neues entdecken. Für uns ist Design alles. Jeden Tag. Rund um die Uhr. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir schicken Ihnen die aktuelle Ausgabe des stilwerk Magazin per Post.* Viel Spaß beim Schmökern. 

 

* Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier ›

Jetzt noch ein paar Details…

Zurück

Willkommen im stilwerk!

Nur noch ein Klick, dann sind Sie dabei.
In Kürze erhalten Sie eine personalisierte E-Mail mit einem Bestätigungslink und der Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen.
Wir freuen uns.

Fehler