Mono A - Vom Underdog zum gefeierten Designklassiker
Seit Anbeginn strebt Mono danach in Zusammenarbeit mit Designern Produkte zu entwickeln, die Moden überdauern und mit höchstem Anspruch an Verarbeitung und Material produziert werden. Aus diesem Grund fiel die Wahl für stilwerk Hotel Heimhude auf Besteck von Mono. Die Geschichte dahinter.
Wir schreiben das Jahr 1958. Herbert Seibel führt zusammen mit seinem Vater die Hessischen Metallwerke Gebr. Seibel Ziegenhain. Sie produzieren solide Kaufhausbestecke im unteren bis mittleren Preissegment. Die Geschäfte laufen nicht mehr so gut wie in den Nachkriegsjahren, die Haushalte und Kantinen sind ausgestattet und Konkurrenz aus dem Ausland verschärft den Wettbewerb auf dem deutschen Markt. Herbert Seibel macht sich ohne das Wissen seines Vaters auf den Weg nach Kassel zur Hochschule für Gestaltung und trifft einen jungen Dozenten für Industriedesign, Peter Raacke. Gemeinsam denken sie Besteck neu. In der Gestaltungsphilosophie des Bauhauses entwickeln sie Gabel, Messer und Löffel in einer noch nie da gewesenen Konsequenz und Radikalität. Einfach und ressourcenschonend herzustellen, hochwertig und funktional, in der Form unaufgeregt und zeitlos. Das Mono A Besteck ist die Begründung einer neuen Ära und die Geburtsstunde der Marke Mono.