Panton Chair: der Kunststoff-Freischwinger
Vitra setzt sich seit Jahren gemeinsam mit weiteren Designmarken für Originale und gegen Fälschungen ein. 2018 wird einer dieser echten Klassiker, der „Panton Chair", 50 Jahre alt. Die Geschichte des „Panton Chair“ ist eine der Anekdoten aus der Reihe „Das Original kommt von Vitra“, die das Unternehmen aus Weil am Rhein im Kampf gegen Fälschungen erzählt. Sie illustriert für Vitra den Aspekt „Investition in Innovation“.
Die Geschichte des ikonischen „Panton-Stuhls" von Verner Panton ist eine der Anekdoten, die Vitra im Kampf gegen Fälschungen erzählt. Sie beginnt damit, dass es mitunter reicht, wenn ein Einzelner an einen Entwurf glaubt und ihn damit ermöglicht:
Eines Tages war Rolf [Fehlbaum] bei uns zu Besuch und entdeckte ein Modell des Panton-Stuhls. Das Modell war nicht stabil genug, um darauf zu sitzen. ‚Warum wird dieser Stuhl eigentlich nicht hergestellt?‘, fragte Rolf. Meine Antwort: ‚15 bis 20 Fabrikanten versuchten es, aber haben aus verschiedenen Gründen die Produktion abgelehnt.‘ Rolf rief sofort einen Techniker, Manfred Diebold, von Vitra an. […] Ohne Rolf kein Panton Chair. – Verner Panton