stilwerk_Magazin_ReFraming_22_PlacestoSee_Binhai_Bibliothek_credit_ossip_Stage

Places to see

Würden Sie auch gerne von Sehnsuchtsort zu Sehnsuchtsort reisen? Eine eigenstände Künstlerinsel auf Menorca besuchen, in einer futuristischen Bibliothek in China stöbern oder zwischen Vogelnestern in Lappland übernachten. Worauf noch warten! Einzigartige Design-Destinationen finden Sie hier.  

stilwerk_microsite_space_white

Bibliothek Binhai, China  

Wie Terrassen schwingen sich Regale und Sitzgelegenheiten durch den imposanten Bau. 1,2 Millionen Bücher stapeln sich bis zu den Decken. Im Zeitalter von e-Books und Kindle, hat sich in einem Industrievorort der Hafenstadt Tianjin, ein Tempel für Bücherfreunde und Designfanatiker etabliert: Die Binhai-Bibliothek. Entworfen vom Rotterdamer Architekturbüro MVRDV als Teil eines Kulturzentrums auf 33.700 Quadratmeter. Fünf Etagen verstecken sich hinter den Regalwänden. Hier findet man Konferenzräume, Computerlabore, Lesesäle und Lounge-Bereiche. „Das Innere der Bibliothek mit seinen fortlaufenden Regalen ist fast wie eine Höhle“, sagt Architekt Winy Maas. Das Volumen des Gebäudes sei vorgegeben gewesen, ebenso wie ein rundes Auditorium. Die Kugel habe man dann einfach in das Gebäude gerollt. Die Pupillenform liegt nun, weiß und lichtdurchflutet, im Zentrum des Baus. So erklärt sich auch, dank einer ellipsenförmigen Aussparung im Fassaden-Design, der Spitzname des Gebäudes: „Das Auge“. mvrdv.nl

 

stilwerk_Magazin_ReFraming_22_placestosee_Bibliothek_Binhai_credit_ossip_2
stilwerk_microsite_space_white
stilwerk_Magazin_ReFraming_22_placestosee_houseofmusic_credit_LIGET_BUDAPEST_Palko_Gyoergy_590x590

House of Music, Budapest

Macht Ungarns Hauptstadt mit dem neuesten Wahrzeichen der Elbphilharmonie Konkurrenz? Zumindest ist das „House of Music“ genauso so ein Hingucker wie der Jahrhundertbau im Hamburger Hafen. Auf 9.000 Quadratmetern im Városliget-Park gelegen, ließen sich die japanischen Sou Fujimoto Architects in der Verbindung von Natur und Klang inspirieren. Das Dach erinnert an Schallwellen, dabei schlängeln sich zehntausende Blättern über einen Laub-Baldachin. Äste und Blüten können durch 100 Kraterlöcher in den Überbau wachsen. Im Inneren werden Besucher auf drei Ebenen zum musikalischen Erleben und Teilnehmen angeregt: Ein kleiner Saal für Vorträge und Workshops, ein großer gläserner Saal für Pop- und klassische Musikkonzerte. Im Anschluss folgt eine Freilichtbühne mit Terrasse. Schmuckstück des Gebäudes ist allerdings das unterste Stockwerke. Eine Ausstellungsebene führt durch 2.000 Jahre europäische Musikgeschichte und wird von einer einzigartigen Klangkuppel, die mit 360-Grad-Sound gebaut wurde, gekrönt. magyarzenehaza.com

stilwerk_microsite_space_white

Rosso, Bayern

Urlauben in Bayern klingt erstmal so spannend wie Tee trinken in Ostfriesland. Im „Rosso“ ist das anders. Mitten im Allgäu, um genauer zu sein Altusried, taucht man hier in einen liebevoll jung geführten Gutshof. Die Hausherren Lisa und Christian, sind Exilhamburger und haben das Anwesen im Sommer 2018 übernommen. Dann wurde erstmal umgebaut, renoviert und eben all das gemacht, was sie selbst in vielen Hotels auf Reisen so oft vermisst haben: Hohe Decken, offene Räume, ein herrlicher Holzfußboden, Langschläfer-Betten, eine voll ausgestattete Küche, Badewanne, handverlesene Bauernmöbel, flauschige Handtücher, viel Licht und einen großen Balkon für Sonnenuntergänge. Liebt man für: Rustikales Dolce Vita mitten in Bayern. dasrosso.com

stilwerk_Magazin_ReFraming_22_placestosee_rosso_Bayern_credit_rosso_590x590
stilwerk_microsite_space_white
stilwerk_Magazin_ReFraming_22_placestosee_villa_arnica_credit_villaarnica_590x590

Villa Arnica, Südtirol

Ein Pool mit antiken Fliesen, ein großer historischer Garten, das Interieur gestaltet vom lokalen Design-Studio Biquadra. Das süße Nichtstun findet hier unter der Südtiroler Berglandschaft seine Vollkommenheit. Die Zwanziger Jahre Villa mitten im Örtchen Lana ist ein echtes Stil-Juwel und zog schon früher Künstler und Schauspieler an. 2019 wurde sie renoviert und hat von ihrer kreativen Magie nichts verloren. Ganz im Gegenteil: Jeder Raum ist handverlesen gestaltet mit Erb- und Fundstücken, von der Bibliothek bis zur Juniorsuite. Einmal in der Woche kommen die Gäste zum Grillabend an der langen Tafel zusammen. Wer hier gut aufgehoben ist? Ruhesuchende Großstädter. villaarnica.it

stilwerk_microsite_space_white

Weitere "Places to See", verfasst von Silke Roth, finden Sie im aktuellen stilwerk Magazin "ReFraming", erhältlich an den stilwerk Standorten, im ausgewählten Zeitschriftenhandel sowie bei uns im stilwerk shop

Schön, dass Sie da sind!

Mit dem stilwerk Newsletter erfahren Sie zukünftig alles exklusiv und aus erster Hand: Trends, Ausstellungen, Verlosungen oder Events – im stilwerk Kosmos lässt sich immer etwas Neues entdecken. Für uns ist Design alles. Jeden Tag. Rund um die Uhr. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir schicken Ihnen die aktuelle Ausgabe des stilwerk Magazin per Post.* Viel Spaß beim Schmökern. 

 

* Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier ›

Jetzt noch ein paar Details…

Zurück

Willkommen im stilwerk!

Nur noch ein Klick, dann sind Sie dabei.
In Kürze erhalten Sie eine personalisierte E-Mail mit einem Bestätigungslink und der Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen.
Wir freuen uns.

Fehler