Nils Jockel und Prof. Nina Juric würdigten das Nachwuchstalent mit den Worten:
Unter der Prämisse ‚Make journalism great again‘ hat Marcel Gewander die Reaktionen der Presse auf die Äußerungen und Aktionen des amtierenden Präsidenten wie einen Börsenindex als Media Index visualisiert. Die Arbeit ‚Donald Says’ dokumentiert auf sehr eindrückliche Weise, welche aktuellen Entwicklungen die von Trump ausgelösten Artikel, Headlines, Buzzwords und Feeds nehmen. Der Trump Media Index, eine klug konzipierte Webapplikation, liefert Kennzahlen der freien Berichterstattung um den US-Präsidenten und lässt die Nutzer am spannungsvollen Diskurs zwischen Präsident und Presse teilhaben.
Über den Trump Media Index
Im Rahmen der Nachrichten-Analyse werden im 10-Minuten-Takt 42 US-amerikanische und 104 internationale RSS-Newsfeeds ausgewertet. Die Anzahl der Trump-Artikel, aktuelle Headlines, die Gegenüberstellung von US-amerikanischer und internationaler Presse sowie verwendete Buzzwörter geben Auskunft über aktuelle Nachrichtenentwicklungen. In den Zeiten von »Fake News« und »postfaktischer Politik« ist das Darstellen verschiedener Perspektiven auf gesellschaftlich-politische Themen unerlässlich. Aus diesem Grund wurden Newsfeeds von Zeitungen und Nachrichtenportalen mit möglichst unterschiedlichen politischen Standpunkten in meine Untersuchung eingebunden.
»Donald Says« liefert mit dem Trump Medien Index nicht nur eine Kennzahl für die Medienpräsenz des amtierenden US-Präsidenten. Der Trump Medien Index ist vielmehr eine Kennzahl der freien Berichterstattung, eine Kennzahl des Diskurses um einen kontroversen Präsidenten.