DIE HIRTEN & DIE HERDE
Jeder ist Teil einer Gesellschaft. Geformt wird sie durch jedes einzelne Individuum. Die Schafe repräsentieren eine Gemeinschaft aus engagierten und protestierenden Menschen. Sie haben die Aufgabe, einen unserer wichtigsten Werte zu beschützen: Die Würde des Menschen. Der Hirte wird folglich durch den ersten Satz aus dem Grundgesetz personifiziert.
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Der Gedanke der Menschenwürde lenkt und schützt wie ein Hirte, muss jedoch von jedem Individuum entschlossen verteidigt werden. Es entsteht eine Symbiose aus der Gesellschaft und dem Gesetz.
Zwei zueinander gewandte Dreiecke am Boden symbolisieren den Hirten. In den Dreiecken sind Aluminium Netze und Gitter gespannt, auf denen der erste Satz des Grundgesetzes und ein Aufruf zum Protest zu lesen sind. Über dem Hirten erstreckt sich ein Cluster aus Trillerpfeifen, der die Schafe darstellt. Die Trillerpfeifen sind wie eine Herde oder Menschenmenge angeordnet und symbolisieren die Fähigkeiten jedes Individuums zu protestieren. Die Gegenüberstellung des Hirten, als Grundgesetz und der Herde, als protestierende Gemeinschaft, betont die Notwendigkeit von Aktivismus, ohne den die Menschenwürde gefährdet ist.