ReFraming Architecture Talk #10 mit Tim Ahlswede
Tim Ahlswede von der Planungs- und Beratungsfirma Arup ist in Talk #10 zu Gast in der Interstuhl Lounge im stilwerk Hamburg und spricht mit Moderatorin Kristien Ring (DAZ) über Zukunft und Nachhaltigkeit.
„Das Fenster der Zukunft ist weich und haarig“, so der Berliner Architekt Tim Ahlswede, der im neuen Onlinetalk über nachhaltige Projekte der weltweit agierenden Planungs- und Beratungsfirma Arup berichtet. „Dabei müssen sich auch ästhetische Vorstellungen ändern.“ Mit 15.000 Kolleg:innen an über 80 Standorten in mehr als 30 Ländern ist das in den 1940er Jahren vom britischen Ingenieur und Philosoph Ove Arup gegründete Unternehmen bekannt für seine Innovationen. Den Bau weiter zu digitalisieren, mit wenig mehr zu erreichen, auf recycelbare Ressourcen zu setzen und wieder mehr Einfachheit zuzulassen sind nur einige der Maxime, mit denen Arup nachhaltiges Bauen vorantreibt.
Im hessischen Taunusstein ließen sich die Architekten von Streuobstwiesen inspirieren und entwarfen für den Firmensitz des Wasserfilterhersteller BRITA skalierbare Pavillons mit bepflanzten Dachterrassen, viel Tageslicht und einer Bauweise weit unter dem Energiestandard. Das Material Holz spielt eine große Rolle bei der Fassade der Kältezentrale in Heidelberg und beim Projekt „Flex-Hub“ wurde ein Logistikgebäude entworfen, das ohne Fundament auskommt und nach 7- bis 21-jähriger Nutzung per Container von Nordamerika nach Südafrika verlegt werden kann...