ReFraming Architecture Talk #12 mit Georg Thiersch
Architekt Georg Thiersch von 1zu33 München spricht in Talk #12 im COR interlübke Thonet Studio im stilwerk Hamburg mit Moderatorin Anne Zuber, Chefredakteurin des Magazins HÄUSER, über das Thema Arbeitswelten
Im Onlineinterview erläutert der Experte für Markenarchitektur verschiedene Projekte seines Teams aus 25 Architekt:innen und Innendesigner:innen bei 1zu33, darunter Büro-Musterflächen für Melitta sowie das Europäische Headquarter des australischen Körperflegeproduzenten Aesop in London. Aufgezeichnet wurde der Talk im COR interlübke Thonet Studio des stilwerk Hamburg.
„Wir regeln gezielt den Flurfunk“, so Georg Thiersch, der mit Plänen und Grundrissen für seine Kunden Räume für zufällige Treffen und spontane Kommunikation schafft; denn ungeplante Begegnungen sorgen im Arbeitsalltag bekanntermaßen für Inspiration, Verbesserung von Abläufen und neue Ideen.
So entwarf das Team aus München für Melitta beispielsweise verschiedene Bausteine für eine gelungene Arbeitswelt, darunter feste Arbeitsplätze mit viel Licht und Stauraum, Sitzinseln zum Verweilen, Rückzugsräume zum Entspannen, Meetingbereiche und Lounges zum informellen Austausch sowie Alkoven im Gangbereich für das spontane Gespräch. Unterstützt wird das Raumkonzept durch eine gezielte Farb- und Materialwahl, die in der Marke inhärent ist, die Markenbotschaft kommuniziert und eine positive Wirkung auf Empfindungen der Mitarbeiter hat.
Für Aesop in London hingegen entschied sich das Team für gedämpfte Farben sowie moderne Formen, die immer wieder durch „Altes“ gebrochen werden; ein Highlight stellt hier die Verlegung alter Dielen aus einem englischen Schloss dar. So hauchte das Team um 1zu33 dem alten „Brownstone“ in der Londoner City eine Seele ein und schuf eine Arbeitswelt, „die sich für Mitarbeiter echt anfühlt“, so Thiersch.
Warum sich das Architekturbüro „1zu33“ nennt und wie Farben, Formen und Strukturen von Büroflächen Geschichten erzählen können, erläutert der Architekt im Interview: