Zubereitung
Vorbereitung ist alles: Als Vorspeise empfehlen wir daher Schweizer Manufakturarbeit der Extraklasse: Das Kochgeschirr der Marke Spring ist nicht nur besonders langlebig und kommt in allen Größen daher, auch ist es die perfekte Basis für ein exquisites Aroma. Für eine ausgewogene Würze sorgt das Solinger Mahlwerk von Zassenhaus mit einer Prise „Regensbug" und mehrfachen Umdrehungen „Frankfurt".
Wie wir wissen isst das Auge mit: Zur Hauptspeise kombinieren wir daher vier Lieblingsfarben der Serie „Solid Color" von Dibbern. Wer es pikanter bevorzugt, der greife auf finnisches „Tanssi" von iittala zurück und extravagante Aromen sind garantiert.
Für eine perfekte Grundlage sind vier Portionen Wollfilz von Metz genau richtig – quadratisch, oval oder rund – das ist ganz ihnen überlassen.
Beim geschmacklichen i-Tüpfelchen ist auf Skandinavien Verlass. Die 80-jährige „Alvar Aalto"-Vase bringt natürliche Zutaten in die perfekte Form und sorgt in Kombination mit „Reflections“ von Stelton für eine glänzende Atmosphäre.
Die schönste Begleitung für das Flüssige liefert ebenso der Norden: Raum zum Atmen für Rot oder Weiß bieten die Karaffen von menu und die Kristallgläser „Essence“ von iittala stillen den Durst – stilvoll, zeitlos und besonders zugleich.