Smart Wood | Kartell
Das italienische Designunternehmen, das bislang vor allem für Kunststoffmöbel bekannt ist, hat sich in den vergangenen Jahren viel mit dem Werkstoff Holz beschäftigt und neue Möglichkeiten geschaffen: In der „Smart Wood“-Kollektion von Philippe Stark für Kartell werden die Vorteile, die gewöhnlich nur Kunststoff bietet, mit Holz umgesetzt.
Mit dem Credo „Kartell loves the Planet“ präsentierte Kartell in 2020 bei der Maison & Object erstmal die „Smart Wood“ Kollektion – hierbei wird ein Formpressverfahren genutzt, bei dem das hauchdünne Furnier in mehreren Lagen bis zu seiner dreidimensionalen Krümmungsgrenze verformt wird – so vereint „Smart Wood" die Formfreiheit von Kunststoff mit der Natürlichkeit und Wärme des Naturmaterials Holz. Das Produktionsverfahren ist das Ergebnis kontinuierlicher Forschung, die Kartell dazu geführt hat, ein Produkt, das bis heute zweidimensional war, dreidimensional gestalten zu können. Hierbei bedient sich das italienische Unternehmen nur FSC zertifizierten Hölzern, die aus nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschafteten Wäldern stammen.
Als ich Möbel aus Kunststoff entwarf, wollte ich, als ein Mensch der Natur, mit Holz gestalten, ohne dafür Bäume zu fällen; die Fertigung von Möbeln aus Massivholz schien mir übertrieben. Charles Eames hatte lange vor mir Sperrholz als ideale Lösung propagiert, aber Sperrholz war flach, und die Erstellung flacher Möbel bot keine großen Möglichkeiten. […] Es bedurfte eines langen Prozesses, aber dank eines konzeptuellen und konstruktionstechnischen Kniffs ist es möglich geworden, plastische Möbel aus Holz herzustellen, und zwar wie die Möbel aus Kunststoff, wie dies bisher erfolgte. Das war der Startschuss für die ,Smart Wood'-Kollektion. – Philippe Starck