TWA Flight Center & Met Breuer | Reclaimed Architecture
Da geht noch was: Marode, alt, vergessen – manche Bauwerke sind erst auf den zweiten Blick schön. Zum Glück gibt es Menschen, die nicht nur die verlassene Flughafenhalle oder den alten Betonklotz sehen. Sondern ihr wahres Potential. Und ihnen ein aufregendes zweites Leben schenken.
In der Serie Reclaimed Architecture widmet sich stilwerk architektonischen Fossilien, die dank großer Visionen wieder zum Leben erwachen und als einzigartige Juwelen ganze Stadtviertel prägen – fantasievoll, elegant und inspirierend.
Auf dem Runway des TWA Flight Centers am JFK Flughafen von New York ist die Hölle los. Aber heute schweben keine Flugzeuge, sondern Models darüber. Denn Louis Vuitton, die Marke, die einst mit Reisekoffern anfing, stellt hier ihre Cruise-Kollektion 2020 vor. Ohne Anschnallzeichen, ohne Tomatensaft, nur die Jetsetter sitzen wie gehabt in den ersten Reihen. Flugzeuge docken hier schon seit 18 Jahren nicht mehr an. Aber das Terminal einfach abzureisen, kam nie in Frage.
1962 erstmals eröffnet, entworfen von dem finnisch-amerikanischen Architekten Eero Saarinen für die Trans World Airlines, sieht es aus wie ein gigantischer Vogel mit ausgebreiteten Schwingen. Saarinen entwarf es damals nach rein formalen Gesichtspunkten, ohne Rucksicht auf das ideale statische Tragverhalten der Betongewölbe.