Unser Herz schlägt für Altona
stilwerk Hamburg ist Partner der Plakataktion „Mein Herz schlägt für Altona" zur Unterstützung lokaler Unternehmen in der Corona-Krise.
Das Initiative Mein Herz schlägt für Altona möchte dazu beitragen, dass der Hamburger Stadtteil Altona auch während und nach der Corona-Zeit bunt und lebendig bleibt. Und zwar mit einer einzigartigen Liebesbotschaft an Altona – grafisch gestaltet und gedruckt als Plakat, die kostenlos an Läden, Gastronomie und Kulturinstitutionen im Stadtteil gegeben werden. Kunden können die Plakate dann für je 10 Euro erwerben und so den eigenen Lieblingsladen in der Krise unterstützen. 100 Prozent der Erlöse verbleiben beim jeweiligen Unternehmen.
Die Plakate kommen wahlweise in blauer oder roter Farbgebung daher und zeigen jeweils ein illustriertes Herz im Zentrum. Kein vereinfachtes, zweidimensionales, verniedlichtes Herz, denn Altona ist weder einfach noch zweidimensional noch niedlich. Altona ist echt mit genauso echten Fans. Also braucht es ein echtes Herz. Einige Gründe, warum es für Altona schlägt, entdeckt man im kleinen Text und den Illustrationen herum:
„…weil ich hier eine Perle am Strand finde, im Theater Bücher gespielt werden und der Markt Mercado heisst, weil es Hallen voller Kinos gibt und eine ganze Fabrik für Musik, weil Gäste im Gaswerk schlafen und Hunderte auf einem Balkon picknicken können, weil die 93 keine Zahl ist, sondern Kult, weil ich an jeder Straßenecke in einem anderen Land sein und schmecken, riechen, sehen und fühlen kann, wie gut das ist, weil es im Museum nicht nur tolle Kunst, sondern auch eine Apotheke gibt, weil hier bei Sturm nicht nur Schiffe, sondern auch Autos schwimmen, weil ich am Spritzenplatz Bücher und auf dem Fischmarkt Bananen kaufen kann, weil TOLERANZ hier groß geschrieben und viel für die Kleinen gemacht wird, weil ich mich hier an einen Alten Schweden lehnen und denken kann: „Hier kriegt mich keiner mehr weg."