Dauerbrenner?
Es gibt Phasen, da stehen Klassiker wie Passepartout-Rahmungen wieder ganz hoch im Kurs; dann sind es wieder die komplett ungerahmten Kaschierungen in matter Optik – also weg von den glänzenden Oberflächen. Was jedoch nach wie vor der Dauerbrenner bei unseren Kunden ist, ist das glänzende Acrylglas. Gerade für unsere Künstler und professionellen Fotografen ist dies eine der wichtigsten Produktgruppen aus unserem Portfolio. Egal ob mit oder ohne Rahmen, diese hochwertige Optik lässt die Werke unserer Kunden erstrahlen und präsentiert die eigenen Fotografien in brillanter Galerie-Qualität.
Tipps für die Dekoration mit Bildern?
Meine erste Frage ist immer: „Wo soll das Bild später hängen?“ Der Ort sagt mir schon sehr viel, wenn es um die richtige Produktauswahl geht. Hängt es nämlich direkt am Fenster sollte man eher eine matte Oberfläche verwenden, um störende Spiegelungen zu vermeiden. Gleiches gilt für Motive mit hohem Schwarzanteil. Hat man hingegen ein Foto mit knalligen, bunten Farben bietet sich eine glänzende Oberfläche an, um die Intensität noch mehr herauszuarbeiten.
Bei der Rahmung gibt es verschiedene Techniken, an denen man sich orientieren kann. Wenn eine Hängung mit mehreren Bildern an einer Wand strukturiert gezeigt werden soll, bieten sich beispielsweise die „Inside the Lines“ an: Eine Art der Hängung, die ich selbst sehr gerne anwende, weil man hier sowohl die Möglichkeit hat verschiedene Motive in unterschiedlichsten Formaten ordentlich an die Wand zu bringen als auch die Hängung immer wieder um weitere Motive zu erweitern. Die Bilder hängen mit „Inside the Lines“ locker und ohne einheitliche Abstände. Blickachsen und Ecken müssen nicht explizit aufeinander zeigen. Wichtig ist nur, dass man am Ende eine geometrische Form erreicht, in der sich alle Bilder einfügen.
Grundsätzlich gilt: Was einem persönlich gefällt, ist vollkommen in Ordnung. Am Ende entscheidet immer der persönliche Geschmack.