Wilhelm Wagenfeld
Wilhelm Wagenfeld wurde im Jahr 1900 in Bremen geboren. Er machte eine Lehre in einer Bremer Silberwarenfabrik und besuchte die Hanauer Zeichenakademie, bevor der begeisterte Fan des Expressionismus 1923 am Bauhaus in Weimar als Silberschmied-Geselle aufgenommen wurde. Bereits ein Jahr später schuf Wagenfeld unter seinem Lehrer László Moholy-Nagy den Entwurf für die Leuchten „MT 8“ und „MT 9“, die als sogenannte „Bauhaus-Leuchte“ bis heute zu den bekanntesten Designikonen des Bauhaus‘ zählt.