View this page in English. | Bekijk deze pagina in het nederlands.
stilwerk Rotterdam.
Eröffnung in 2023.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist anspruchsvolles Design fester Bestandteil der DNA von stilwerk und seinen drei Designcentern in Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Eine neue Design Destination entsteht bis 2023 auf der Halbinsel Katendrecht am Rotterdamer Rhijn- und Maashaven. In einem historischen Speicher werden eine offene Retail-Fläche mit Hospitality-Bereichen wie Serviced Apartments, Co-Working, Gastronomie und Markthalle zu einem spannenden Gesamtkonzept vereint. Gekrönt wird der denkmalgeschützte Backsteinbau von einer goldenen Dachskulptur. Für die Planung zeichnen sich die Büros Renner Hainke Wirth Zirn Architekten & WDJARCHITECTEN verantwortlich

Standort.
Der perfekte Ort.
Rotterdam ist nicht nur der größte Seehafen Europas, sondern auch eine dynamische und kreative Metropole, die sich zunehmend als Kulturhochburg der Niederlande neu positioniert. In den letzten Jahren hat sich die Hafenindustrie aus dem Stadtbild zurückgezogen. Die Flächen entwickeln sich zu modernen Stadtteilen, in denen sich junge Dienstleistungsunternehmen und Kreative ansiedeln. Bei der Wahl für den nächsten stilwerk Standort überzeugt die Stadt Rotterdam als experimenteller und designorientierter Hotspot in den Niederlanden. Auf der Halbinsel Katendrecht zwischen den Häfen Maas und Rijnhaven wurde der perfekte Ort gefunden.
Aus dem Gebiet um den Rijnhaven und das aufstrebende Viertel Katendrecht entwickelt sich eine Erweiterung des Rotterdamer Stadtzentrums am Südufer. Ein Ort direkt am Wasser – ein Ort für Jedermann. Ein großzügiger Park, ein Strand und der Fluss vor der Kulisse der Rotterdamer Skyline laden zum Verweilen ein. Die historische Hafenseite von Rotterdam wird sich in einen neuen Teil des Stadtzentrums verwandeln. Hochhäuser werden an den neuen Stadtpark grenzen, der einen großen Teil des jetzigen Hafenbeckens neben dem 'alten' Rijnhaven mit seinen historischen Kais, Industriedenkmälern und schönen Aussichten einnehmen wird. Der Rijnhaven ist bereits heute mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad gut erreichbar und bietet vielseitige Möglichkeiten zum Arbeiten und Erholen sowie Geschäfte. Auch verschiedene Wohnmöglichkeiten und -formen sind schon vorhanden.



Architektur.
Eine Einheit aus Alt und Neu.
Ein zentraler Bestandteil des stilwerk Konzepts ist die Architektur. Alles begann mit einer ehemaligen Mälzerei aus dem 17. Jahrhundert – einem Backsteingebäude an der Hamburger Hafenfront, in dem 1996 das erste stilwerk eröffnete. Bei der sensiblen und respektvollen Umgestaltung dieses unter Denmalschutz stehenden Gebäudes wurden die historische Außenfassade sowie zahlreiche Relikte des Mälzereibetriebes erhalten, die heute eine außergewöhnliche Kulisse für innovative Designs und zeitlose Klassiker bilden. Das harmonische Zusammenspiel aus Alt und Neu sowie die Idee der Reclaimed Architecture gehören seit dem zum Gestaltungsansatz von stilwerk und bilden die Grundlage für die Gestaltung des Pakhuis Santos in Rotterdam.

Für Rotterdam entschied stilwerk sich erneut für ein historisches Denkmal: Das Pakhuis Santos am Brede Hilledijk 95 auf der Halbinsel Katendrecht ist ein ehemaliger Kaffeespeicher, der 1901-1902 von den Architekten J.P. Stok Wzn. und J.J. Kanters erbaut wurde. Das Lagerhaus verfügte ursprünglich über ein modernes Verladesystem mit Windenhäusern auf dem Dach. Auch wenn diese 1970 abgerissen wurden, zeigt sich die frühere Funktion des Pakhuis Santos bis heute in der Fassade mit den vertikal übereinander positionierten Ladeluken. Das fast kubische Gebäude mit seinen geschlossenen Seiten und schönen Fronten verfügt über ein Untergeschoss, ein leicht erhöhtes Erdgeschoss sowie fünf darüber liegende Stockwerke mit identischen Grundrissen.
stilwerk hat Renner Hainke Wirth Zirn Architekten & WDJARCHITECTEN mit der Planung des Umbaus des historischen Gebäudes beauftragt. Dabei wird der Baustil beibehalten und sorgfältig in eine neue Zukunft übersetzt. So ermöglichen beispielsweise neue Öffnungen im Erdgeschoss den Zugang von allen vier Seiten, zusätzliche Stadtmöbel verknüpfen das Gebäude mit seiner urbanen Umgebung und erinnern visuell an die Geschichte des ehemaligen Speichers.

Um Tageslicht einzufangen und Bewegungsfreiheit zwischen den Etagen zu ermöglichen, entsteht in der Mitte des Gebäudes ein Atrium, das sich durch alle Stockwerke vom Erdgeschoss bis zum bestehenden Dachgeschoss durchzieht. Gekrönt wird der Backsteinbau mit einer skulpturalen Dachstruktur als zeitgenössischer Konterpart zur historischen Basis. Das lichtdurchlässige Material des Dachs hat bei Tageslicht eine leicht schimmernde Optik und verbirgt architektonische Elemente wie Glasscheiben, Fensterprofile und Balkontrennwände. Dadurch sind nur Schatten von Objekten und Personen sowie beleuchtete Bereiche von außen sichtbar. Bei Nacht erhält die leicht durchscheinende Dachfassade ein besonderes, fast sinnliches Erscheinungsbild. Die Dachskulptur wird die Sichtbarkeit des Gebäudes erhöhen und das stilwerk Rotterdam zu einer neuen und einzigartigen Sehenswürdigkeit machen. Gleichzeitig erinnert die geometrische Form des Dachs an die historischen Kranhäuser, indem es deren Achsen und Faltpunkte nachzeichnet.

Konzept.
Mehr als Shopping.
Das stilwerk Rotterdam erweitert das erfolgreiche stilwerk Konzept um zusätzliche Marken aus dem Retail- und Lifestyle-Bereich, mehr gastronomische Vielfalt sowie Co-Working und Serviced Apartments.
So wird das neue stilwerk zum kulturellen Epizentrum. Ein Ort, an dem sich Interior Professionals und kreative Freelancer treffen und gegenseitig inspirieren können. Es dient als Katalysator für Innovationen, indem es Kollaborationen anregt, Workshops organisiert und Think Tanks fördert – Initiativen, die wiederum zu mehr Innovation und Entwicklung in der Kreativwirtschaft führen werden.
Im neuen stilwerk werden die Besucher so durch das Gebäude geführt, dass sie im Erdgeschoss in einer Marktplatz-Atmosphäre Essen, Design-Accessoires und eigenständiges Design finden. Über das zentrale Treppenhaus werden sie weiter durch die fünf Etagen mit einem hochwertigem Shopping-Angebot bis zur Rooftop Bar und dem Co-Working Space geführt. Die sprichwörtliche Krone beherbergt 16 von stilwerk kuratierte Serviced Apartments. Jede Etage ist als Retail Loft gestaltet, individuell, offen und mit ergänzenden Themen und Features wie Wohnen, Arbeiten, Kochen, Schlafen oder Outdoor. Das gesamte Setting zielt auf eine innovative und ganzheitliche Darstellung von Lebens- und Arbeitsräumen ab. Es wird eine natürliche und unbeschwerte Atmosphäre geschaffen, um den Gästen ein wirklich besonderes Erlebnis zu bieten.
EG
Marketplace
Das Erdgeschoss fungiert als offener, großzügiger Marktplatz mit Gastronomie und freier Verkaufsfläche. Multifunktional angelegt, bietet die Ebene auch den Raum für Preisverleihungen, Ausstellungen, Pressetage, Konzerte oder Vorträge. In der Mitte befindet sich auch die Haupttreppe – hier mit doppelten Höhenstufen, die zu beiden Seiten des Raumes lässige Sitzgelegenheiten bilden. Insgesamt soll das Erdgeschoss für die Öffentlichkeit einladend und frei zugänglich sein.

1. - 5. OG
Retail Lofts
Die Ebenen vom ersten bis fünften Geschoss behalten ihre historische offene Grundstruktur und beherbergen Showrooms für zeitlose Klassiker und innovative Trends gleichermaßen – egal ob Design oder Technologie. Experimentelles Design aus den Niederlanden und Nachwuchstalente präsentieren sich neben internationalen Premiummarken. Die gesamte Fläche auf jeder Etage kann von verschiedenen Designfirmen angemietet werden, um hier ihre innovativen und ikonischen Produkte zu zeigen. Der Markenmix auf jeder Etage sorgt für einen inspirierenden Loft-Stil.

6. OG
Workspace & Rooftop Bar
Auf dem neuen Dach des Santos-Gebäudes werden Rooftop Bar und Co-Working mit flexiblen Arbeitsplätzen und Konferenzräumen untergebracht. Ein Gemeinschaftsbereich mit Küche bietet außerdem die Möglichkeit, eigene Mahlzeiten zu kochen oder ein gemeinsames Abendessen vorbereiten zu lassen. Die gesamte Etage ist von einer Glasfront umgeben, die zum bestehenden Gebäudegrundriss leicht zurückgesetzt ist, um eine umlaufende Außenterrasse mit herrlichem Blick auf Rotterdam Rijnhaven und Maashaven zu ermöglichen.

7. OG
Apartments
Über allem thront das neue Dachgeschoss, in dem 16 Serviced Apartments untergebracht sind, die jeweils über einen kleinen Balkon verfügen. Kuratiert von stilwerk, eingerichtet von stilwerk Partnern, bilden diese einzigartigen Wohnräume das i-Tüpfelchen des Gebäudes. Sie bieten der Design- und Kreativ-Community einen einzigartigen Ort zum Wohnen, Arbeiten und Gestalten. Sie ziehen Innovation und Ideen in die Gegend.

Kosmos.
Living intensified.
We curate inspiring spaces.
With everyting we do we create new ways of living.
stilwerk präsentiert eine exklusive Designvielfalt und verbindet alles zum Thema Einrichtung, Wohndesign und Lifestyle unter einem Dach. Vom Klassiker bis zur Avantgarde, von der Küche bis zum Arbeitszimmer. Mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und nun Rotterdam (2023) sowie über 800 Premium-Marken ist das stilwerk Konzept international einmalig. Renommierte Hersteller sowie kuratierte Inneneinrichter sind mit eigenen Shops vertreten und werden durch wechselnde Pop-up Stores ergänzt. 2021 feiert die Marke bereits ihr 25-jähriges Jubiläum.

Mit dem stilwerk Online Shop bietet die Plattform eine optimale Verknüpfung von offline und online und ermöglicht die individuelle Inneneinrichtung über alle Kanäle. Das eigene Magazin, spannende Ausstellungen sowie kulturelle Events runden das Konzept ab und machen stilwerk zum inspirierenden Ort für Designliebhaber. Seit 2019 erweitert das etablierte Markenkonzept stilwerk sein bisheriges Portfolio im qualitativ hochwertigen Möbel- und Lifestyle-Segment um die Bereiche Hospitality und Co-Working – und überträgt somit seinen hohen Designanspruch vom Showroom in real erlebbare Wohn- und Arbeitswelten.

Vermietung.
Teil von stilwerk werden.
Um ein Teil von stilwerk Rotterdam zu werden, diesem außergewöhnlichen Konzept innerhalb des einzigartigen Santos-Gebäudes im Rotterdamer Rijnhaven, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. First come first served.
Patrick Woydt
p.woydt@stilwerk.de
+494022809462
Constantin v. Egidy
c.vegidy@stilwerk.de
+494028809464

Blog.
Der Weg ist das Ziel.
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Neuigkeiten aus erster Hand rund um das neue stilwerk Rotterdam.